Wenn du gerne campst, Offroad unterwegs bist oder einfach nur autark reisen willst, kennst du die Herausforderung: Wie bleibt das Bier kalt, der Frischkäse genießbar und das Grillfleisch sicher gekühlt? Genau hier kommt die Alpicool TAW 45 mit Batterie ins Spiel. Ich habe mir dieses Modell für dich genauer angeschaut und es in mehreren echten Camping-Situationen ausgiebig getestet. In diesem Beitrag findest du einen ehrlichen, praxisnahen und fundierten Review.


Persönliche Erfahrung: Einsatz im Camper auf den Philippinen
Ich selbst habe die Alpicool TAW 45 in meinen Camper auf den Philippinen eingebaut und sie dort über mehrere Monate hinweg getestet. Die Kühlleistung war durchweg überzeugend – selbst bei tropischem Klima hat sie zuverlässig gekühlt. Besonders positiv überrascht hat mich die App-Steuerung über Bluetooth via Alpicool-App. Die Verbindung war stabil und die Bedienung einfach – Temperatur ändern, Status prüfen, alles problemlos über das Smartphone.
Bestellt habe ich die Kühlbox über Lazada, quasi das „Amazon“ der Philippinen. Leider funktionierte die integrierte Batterie von Anfang an nicht. Der Kundenservice des Vertriebspartners Bluetti war zwar sehr freundlich und hat mir zügig Ersatz zugesagt. Nach vielen E-Mails und Erinnerungen warte ich jedoch bis heute – rund sechs Monate später – noch immer auf die Ersatzbatterie. So ist das auf den Philippinen, davon darf man sich nicht aus der Ruhe bringen lassen. Ich bin mir sicher, in Europa ist das kein Problem :).
Was steckt in der Alpicool TAW 35
Der Alpicool TAW45 ist ein dualer Kühlschrank mit zwei unabhängig voneinander temperierbaren Zonen, was bedeutet, dass ihr in einer Zone eure Getränke kühlen und in der anderen euer Essen einfrieren könnt. Er hat ein Fassungsvermögen von 35 Litern, was für ein Wochenende-Campingausflug mehr als ausreichend ist, aber auch für längere Touren geeignet sein kann, je nachdem, wie ihr eure Vorräte managt.

Temperaturbereich: -20°C bis +20°C, ideal für eine Vielzahl von Anwendungen.
Stromversorgung: 12V/24V DC, 100-240V AC, sowie die Möglichkeit, mit Solarpanels zu laden (empfohlene Leistung: 100W, MAX Solar Input Voltage: 50V, MAX Solar Input Current: 10A).
Zusätzliche Features: Räder, Teleskopgriff, USB-Anschluss, integriertes LED-Licht, App-Steuerung für Temperaturüberwachung und -einstellung.
Der Alpi im Alltag.
Beim Testen des Alpicool TAW45 habe ich festgestellt, dass er eine sehr gute Kühlleistung bietet. Er kann tatsächlich wie vom Hersteller versprochen Temperaturen um die -20°C bis +20°C erreichen (und das in den Tropen) was ein breites Spektrum an Anwendungen abdeckt, von der Aufbewahrung von Gefriergut bis hin zur Lagerung von empfindlichen Lebensmitteln. Der Kühlschrank ist mit einem Kompressor ausgestattet, der effizient arbeitet und dabei schon relativ laut sein kann. Im Eco-Modus ist es allerdings okay, was besonders nachts angenehm ist, wenn man im Camper direkt über dem Alpi schläft wie wir. Die duale Zonenfunktion ist sehr praktisch, da man so unterschiedliche Temperaturen in den beiden Fächern einstellen kann. Zum Beispiel kann man im unteren Fach Fleisch und Fisch einfrieren und im oberen Fach Getränke und Obst kühlen. Die App-Steuerung ist ein weiterer Pluspunkt – man kann den Kühlschrank von unterwegs aus überwachen und steuern, was besonders nützlich ist, wenn man den Kühlschrank im Eco-Modus laufen lässt und sicherstellen möchte, dass die Temperatur stabil bleibt.
Im Test habe ich den Alpicool TAW45 in verschiedenen Szenarien eingesetzt. Zunächst habe ich ihn zu Hause mit Strom betrieben, um die Kühlleistung zu überprüfen. Innerhalb von 30 Minuten war der Kühlschrank auf die gewünschte Temperatur von 4°C heruntergekühlt, was beeindruckend schnell ist. Dann habe ich ihn im Camper installiert, wo er hin soll, wo ich ihn an die 12V-Steckdose meines Campers angeschlossen habe. Ich betreibe unseren Truck mit einer Bluetti Powerstation. Darauf ist das Stromsystem im Wohnbereich aufgebaut. Ich habe eine 12 Volt und eine 230 Volt Leitung je nach bedarf verlegt. Hier hat er tadellos funktioniert und meine Lebensmittel frisch gehalten, auch bei Außentemperaturen von über 30°C.
Die Batterie kann nach Angaben des Herstellers etwa 4 Stunden im Low-Battery-Schutzmodus und bis zu 12 Stunden bei stabiler Innentemperatur (2-8°C, Umgebungstemperatur 25°C) halten, was für viele Camping-Szenarien ausreichen kann, wenn die Batterie denn funktioniert.
Vergleich mit Wettbewerbern
Im Vergleich zu anderen tragbaren Kühlschränken wie dem Dometic CFX3 oder dem ARB 37 Qt ist der Alpicool TAW45 eine günstigere Alternative. Während die Dometic- und ARB-Modelle für ihre hohe Qualität und Langlebigkeit bekannt sind, bietet der Alpicool eine ähnliche Funktionalität zu einem niedrigeren Preis. Der Dometic CFX3 ist beispielsweise ein Premium-Modell mit hervorragender Bauqualität und präziser Temperaturkontrolle, aber er kostet fast das Doppelte. Der ARB 37 Qt ist ebenfalls ein robuster Kühlschrank, der oft in Offroad-Setups verwendet wird, aber auch hier ist der Preis deutlich höher.
Allerdings könnten die teureren Modelle in Bezug auf die Bauqualität und die Präzision der Temperaturkontrolle überlegen sein. Aber für den Occasionen Camper oder jemanden, der auf ein Budget achten muss, ist der Alpicool eine excellente Wahl. Ein weiterer Vorteil des Alpicool ist die abnehmbare Batterie, wenn sie denn funktioniert, die es ermöglicht, den Kühlschrank auch ohne Anschluss an eine Stromquelle zu betreiben, was für Offroad-Abenteuer oder Boondocking besonders nützlich ist.
Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Mobicool MCF40 oder der Anker EverFrost bietet der Alpicool mit seinen dualen Zonen und der abnehmbaren Batterie mehr Flexibilität. Hier eine Übersicht über einige Wettbewerber:
Modell | Typ | Akku | Fassungsvermögen (L) | Kühlleistung (°C) | Preis (UVP) | Bewertungen (Sterne) |
---|---|---|---|---|---|---|
Dometic CFX35 | Kompressor | Nein | 35 | -22 | 533.44 € | 4.5 (Amazon) |
ECOFLOW GLACIER Classic | Kompressor | Ja | 45 | + 4 | 1.057.33 € | 3.5 (Amazon) |
Mobicool MCF40 | Kompressor | Nein | 38 | -10 bis +20 | 266.89 € | 4.5 (Amazon) |
Anker EverFrost 40 | Kompressor | Ja | 43 | -20 bis +20 | 529.00 € | – |
Alpicool TAW45 mit Batterie | Kompressor | Ja | 45 | -20 bis +20 | 329.33 € | 4.7 (Expertentesten.de) |
Diese Tabelle zeigt, dass der Alpicool TAW45 im Vergleich zu anderen Modellen eine gute Balance zwischen Preis, Funktionalität und Flexibilität bietet, besonders durch die abnehmbare Batterie.
Fazit: Der Alpicool eine Kaufenempfelung?
Der Alpicool TAW45 mit Batterie ist ein solider tragbarer Kühlschrank, der für Camping-Enthusiasten, die Wert auf Flexibilität und Unabhängigkeit legen, eine gute Wahl ist. Mit seinen dualen Zonen, der abnehmbaren Batterie und den praktischen Features wie Rädern, USB-Anschluss und App-Steuerung bietet er alles, was man für Outdoor-Abenteuer braucht.Obwohl er in einigen Aspekten nicht mit den Premium-Modellen von Dometic oder ARB mithalten kann, ist er definitiv eine Überlegung wert, besonders wenn man das Preis-Leistungs-Verhältnis betrachtet. Ich würde den Alpicool TAW45 empfehlen für:
- Camper, die hauptsächlich Wochenendausflüge machen
- Van-Lifer, die nach einer günstigen, aber funktionalen Lösung suchen
- Outdoor-Enthusiasten, die Wert auf Portabilität und Unabhängigkeit legen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Alpicool TAW45 eine solide Investition für jeden ist, der seinen Camping-Ausflug mit frischen Lebensmitteln und kalten Getränken verbessern möchte, ohne dabei ein Vermögen auszugeben.